Am Mittwoch, 16.8.2023, bleibt unsere Praxis wegen Inventur geschlossen.
Wir sind ab Donnerstag wieder wie gewohnt für Sie da.
Am Mittwoch, 16.8.2023, bleibt unsere Praxis wegen Inventur geschlossen.
Wir sind ab Donnerstag wieder wie gewohnt für Sie da.
Tierarzt/-ärztin in Bonn gesucht!
Unser Tierärzteteam reduziert sich durch den Wunsch nach Selbstständigkeit. Daher suchen wir einen erfahrenre/n Tierarzt/-ärztin ganz- oder halbtags (nachmittags).
Sie halten selbstständig die Sprechstunde, sind sehr kundenfreundlich und sind bereit, sich mit Ihren Methoden unseren Standards anzupassen.
Anforderungen:
Wir bieten:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen ausschließlich per Email an: info@tierarzt-bonn.de. Wir freuen uns auf Sie!
Liebe Vogel- und Exotenhalter/innen,
Frau Dr. Klaus verlässt uns aus persönlichen Gründen zu Ende Juni. Wir werden daher ab dem 1. Juni 2023 keine Behandlung von Vögeln oder Reptilien mehr anbieten. Wir wünschen Dr. Klaus alles Gute für Ihre weitere Zukunft.
Auf Vögel spezialisiert sind folgende Kollegen:
Dr. Friedrich in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon 02641 206610
Dr. Pieper in Leverkusen, Telefon 0214 22281
Praxis Fell und Feder in Köln, Telefon 0221 9777 9930
Exoten Gesundheitsteam in Waldbreitbach, Telefon 02638 9486 524
Ihr Team der Tierarztpraxis Dr. Ansgar Waldmann
Liebe Tierhalter,
ab dem 22. November wird die neue Gebührenordnung für Tierärzte, kurz GOT, in Kraft treten. Die GOT ist für Tierärzte die gesetzlich verbindliche Grundlage für Preise. Ein Tierarzt muss mindestens den vorgegeben Preis für Leistungen anwenden.
Die aktuelle GOT stammt aus dem Jahr 1999. Seit dem hat sich viel getan, sowohl in der Tiermedizin und den Behandlungsmöglichkeiten, als auch in der Wirtschaftlichkeit der Preise. Wofür Sie vor 23 Jahren ein Brot kaufen konnten, bekommen Sie heute nur noch ein halbes. Es wurde also Zeit, dass diese Preise an die Realität angepasst werden.
Die neue GOT beinhaltet daher eine deutliche Erhöhung der Preise für tierärztliche Leistungen. Wir werden unsere Preise ebenfalls ab dem 22. November anheben müssen, da wir ansonsten in vielen Bereichen unter dem Regelsatz lägen.
Uns ist bewusst, dass der Zeitpunkt dieser Erhöhung denkbar ungünstig liegt. Wir haben daher auf unserer Homepage eine Übersicht über aktuelle Tierkrankenversicherungen erstellt. Alternativ – das raten wir schon von jeher jedem, der uns danach fragt – empfiehlt es sich, ein Tier-Sparbuch anzulegen und jeden Monat eine bestimmte Summe zur Seite zu legen. So müssen Sie sich nie Gedanken machen, wenn Ihr Liebling mal einen Unfall hat oder eine aufwändigere Diagnostik ansteht.
Ihr Praxisteam
Der Beruf des Tierarztes/-ärztin und des Tiermedizinischen Fachangestellten/der Tiermedizinischen Fachangestellten ist ein sehr weiblicher Beruf. Daher bieten wir ab 2023 nur noch den Boys´ Day an.
Wir halten es für sinnvoller, diesen Tag für Jungs freizuhalten, die sich diesen Beruf näher anschauen wollen.
Ihr Praxisteam
Spenden für den Aufbau einer Tierarztpraxis für Straßenhunde in Tiflis:
https://www.betterplace.me/tierarztpraxis-fuer-georgische-strassenhunde
Wir waren im September in Georgien um Urlaub und wussten bereits über die vielen Straßenhunde Bescheid. Dennoch konnten wir nicht wegsehen, als wir in einer einsamen Gegend ein kleines Hundemädchen, gerade mal acht Wochen, gefunden haben.
Wir nahmen zu einem Tierheim in Tiflis Kontakt auf, der Dog Foundation Georgia. Diese nahmen das kleine Mädchen, Muri mit Namen, auf bis wir es nach Deutschland holen können. Derzeit warten wir noch auf die nötigen Impfungen und Dokumente. Die ganze Geschichte finden Sie im Blog tierarztfrau.blog.
Das Tierheim selbst macht sehr gute Arbeit, klärt auf, vermittelt vor Ort, ist ein “no-kill-shelter” und das in einer Stadt, in der 40 Tausend Straßenhunde leben.
Sie möchten jetzt eine Tierarztpraxis am Tierheim einrichten, damit die Straßenhunde nach Kastration und Impfung auch später noch kostenfrei medizinisch versorgt werden können. Da helfen wir mit und haben jede Menge medizinisches Gerät besorgt.
Es fehlen jetzt noch die Transportkosten und das Geld für eine Autoklav, ein Gerät zum Sterilisieren der chirurgischen Instrumente. Natürlich fehlt auch vor Ort noch jede Menge Einrichtung. Daher haben wir folgende Kampagne ins Leben gerufen:
https://www.betterplace.me/tierarztpraxis-fuer-georgische-strassenhunde
Wir freuen uns über jede Spende. Alternativ können Sie auch per Paypal spenden an: georgien@tierarztfrau.de. Das Geld geht 1:1 in das Projekt, da wir das selbst betreuen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Liebe Kunden,
folgende Fälle kommen immer wieder bei uns in der Praxis vor:
Alle diese Fälle haben den gleichen Hintergrund: Wir dürfen keine verschreibungs- oder apothekenpflichtigen Mittel an Sie abgeben, ohne dass wir Ihr Tier untersucht haben. Dazu gibt es natürlich auch etwas schriftlich als Auszug aus der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung, nach der wir uns richten müssen:
§ 12 Abgabe der Arzneimittel an Tierhalter durch Tierärzte
(1) Arzneimittel, die für den Verkehr außerhalb der Apotheken nicht freigegebene Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen enthalten oder auf Grund ihres Verabreichungsweges oder ihrer Indikation apothekenpflichtig sind, dürfen von Tierärzten an Tierhalter nur im Rahmen einer ordnungsgemäßen Behandlung von Tieren oder Tierbeständen abgegeben werden.
(2) Eine Behandlung im Sinne des Absatzes 1 schließt insbesondere ein, dass nach den Regeln der veterinärmedizinischen Wissenschaft
1.die Tiere oder der Tierbestand in angemessenem Umfang vom Tierarzt untersucht worden sind,
2.die Anwendung der Arzneimittel und der Behandlungserfolg vom Tierarzt kontrolliert werden und
3. im Falle der Behandlung mit einem Arzneimittel mit antibakterieller Wirkung eine klinische Untersuchung vom Tierarzt durchgeführt wird.
Hier wäre eigentlich schon alles gesagt. Dennoch möchten wir Ihnen noch ein paar wichtige Informationen geben:
1. Fall: Wir kennen Ihr Tier nicht. Daher ist es für uns selbstverständlich, dass wir Ihnen keine Medikamente abgeben, die verschreibungspflichtig sind. Es gibt einiges, das frei verkäuflich in der Apotheke zu bekommen ist. Darauf weisen wir auch jeweils hin. Bei allem anderen nehmen wir Ihren Unmut für den Erhalt unserer Praxis in Kauf. Im schlimmsten Fall kann ein Tierarzt nämlich seine Approbation verlieren und dann können wir unsere Praxis schließen.
2. Fall: Ihr Tier ist chronisch krank. Die meisten Krankheiten beginnen ab einem gewissen Alter. Nun ist es aber so, dass Ihr Hund oder Ihre Katze pro Menschenjahr im Schnitt 4-5 Jahre altert. Wenn wir Sie also einmal pro Jahr zur Kontrolle einbestellen, ist das keine Schikane, sondern wichtig, um den Fortschritt der Erkrankung in dem Zeitraum zu beurteilen. Es ist immerhin 4-5 Jahre gealtert.
3. Fall: Ihr Tier hat die gleiche Augenentzündung wie schon vor einem Jahr. Das kann sein. Aber das kann eben auch nicht sein. Was wären wir für eine Tierarztpraxis, die Ihnen einfach z.B. ein Antibiotikum fürs Auge mitgibt und in Wirklichkeit verschlimmert es den Zustand des Auges erheblich, weil eben doch etwas anderes dahinter steckt? Auf jeden Fall keine sorgfältige. Daher bitten wir Sie in solchen Fällen zu uns mit Ihrem Tier.
Wir hoffen sehr, dass wir Ihnen ein wenig erklären konnten, warum wir so handeln, wie wir handeln. Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Ihr Team der Tierarztpraxis Dr. Ansgar Waldmann
Für das Jahr 2023 vergeben wir nur noch für die Herbstferien einen Platz. Alle anderen Zeitung – auch Boys Day und Girls Day – sind belegt.